Martin Auer

Martin Auer

geb. 17.05.1976 in Prien/ Chiemsee) studierte Trompete (bei Stephan Zimmermann bzw. Gerard Presencer) und Komposition/ Arrangement (bei Jürgen Friedrich) in Mannheim und Berlin. Er ist Vater einer Tochter und lebt in Berlin Kreuzberg.

Seit Herbst 2008 hat Martin Auer einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der Musikhochschule in Leipzig und war Dozent bei zahlreichen Ensembles u.a. Bundesjazzorchester, Landesjugendjazzorchester Sachsen/Saarland/Berlin.

Er spielte u.a. mit Pat Metheny, Cyndi Lauper, Albert Mangelsdorff, Die Fantastischen Vier, Xavier Naidoo, SWR Big Band, John Taylor, Nina Hagen, Clark Terry, Udo Jürgens, WDR Big Band, Ack van Rooyen, Richie Beirach, Rea Garvey, Lee Konitz, Roberta Gamberini, Tony Lakatos, Wolfgang Dauner’s UJR2G, Gary Burton, Sascha, HR Big Band, Conte Candoli, Heino, Nils Landgren, Lyambiko, Flo Mega & The Ruffcats, Till Brönner, Howard Carpendale, Katja Ebstein, Bobby Shew, Max Greger, Joan Faulkner, Dieter Falk, Götz Alsmann, Bach Blech & Blues, Jim McNeely, Vicky Leandros, Jigga Whigham, Geschwister Pfister, Al Porcino, Ralph Lalama, Kammerorchester Leipzig, Thilo Wolf Big Band, Tom Gäbel Big Band, Allotria Jazz Band, Sebastian Krämer, SR-Sinfonieorchester, David Garrett, u.v.m.

Martin Auer

Diskographie (Auswahl)

  • 2000 Summit Jazz Orchestra, Moods of a Cat (Edition Collage)
  • 2002 Martin Auer Quintett, Crossman (Drops Records)
  • 2004 Martin Auer Quintett, Horn an Horn (Jazz4ever Records)
  • 2004 Martin Auer Quintett, Olivia (Double Moon Records)
  • 2004 Summit Jazz Orchestra & Clark Terry, Clark (Edition Collage)
  • 2005 Gary Fuhrmann Quintett, G-Zone (Double Moon Records)
  • 2007 Martin Auer Quintett, Indiejazz, (Jazz4ever Records)
  • 2008 Sunday Night Orchestra, Overcast (Mons Records)
  • 2009 Lyambiko, Saffronia - special edition (Sony/BMG)
  • 2009 Die Fantastischen Vier, Heimspiel (Sony)
  • 2010 Gary Fuhrmann Quintett, L’existentialiste (Konnex Records)
  • 2010 Sunday Night Orchestra, Moaning Songs (MetropolMusik)
  • 2010 Martin Auer Quintett, Reflections (C.A.R.E. Musicgroup)
  • 2011 Ed Partyka Jazz Orchestra, Songs of Love Lost (Mons Records)
  • 2013 M.E.A.N., Helden aus einer fernen Zeit, (ESC-Records)
  • 2013 Independent Jazz Quartett, Playground (Phonector)
  • 2014 Udo Jürgens, Mitten im Leben (Ariola)
  • 2014 Sunday Night Orchestra, Different Faces (Wavehouse Music)
  • 2014 Ed Partyka Jazz Orchestra, Hits Vol.1 (Mons Records)
  • 2015 Rasgueo, Waterfall (Galileo)
  • 2015 Hommage À Eberhard Weber (ECM)
  • 2015 Martin Auer Quintett, Our Kind Of (LAIKA-Records)

Der Trompeter Martin Auer hat seit vielen Jahren das Glück, nicht nur mit vier außergewöhnlichen Musikerpersönlichkeiten zusammen musizieren zu dürfen, sondern seine Mitstreiter auch zu seinen besten Freunden zu zählen. Seit der Gründung 1995 haben die fünf Musiker ein großes Repertoire an Eigenkompositionen und Arrangements erarbeitet und dadurch einen ganz eigenen Bandsound entwickelt ohne sich stilistisch festzulegen. Egal ob man das Modern Jazz, Mainstream, Contemporary oder Indiejazz nennen will, wichtig ist dem MAQ, den Zuhörer emotional zu erreichen. 2015 veröffentlichte das Quintett sein neuestes Album „Our Kind of“, eine Neuinterpretation des Jazzklassikers „Kind of Blue“ in Zusammenarbeit mit BAYER Kultur Leverkusen. Die Basis der Band befindet sich in Oberbayern, von dort aus geht und ging es zu Konzerten und Tourneen in Deutschland und Europa (z.B. Österreich, Schweiz, Portugal, Spanien, Goethe-Tour durch Jordanien/Syrien/Libanon)

CD’s MAQ : Crossman (nabel records 2002); Horn An Horn (jazz4ever records 2004); Olivia (Double Moon 2004); Indiejazz (jazz4ever records 2007); Reflections (C.A.R.E. Musicgroup 2010), Our Kind of (LAIKA Records 2015)

Martin Auer Quintett

Projekte

MRZ

  • 06.03.20 South West Oldtime All Stars, Mülheim
  • 07.03.20 South West Oldtime All Stars, Recklinghausen
  • 10.03.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 11.03.20 SWR-Big Band, Gaggenau
  • 12.03.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 14.03.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 15.03.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 19.03.20 SWR-Big Band, Landau
  • 20.03.20 Rolf Römer Band, Berlin
  • 29.03.20 Sunday Night Orchestra, Nürnberg

APR

  • 03./04.04.20 SWR-Big Band, München
  • 24.04.20 Rasgueo, Frankfurt
  • 26.04.20 Sunday Night Orchestra, Nürnberg
  • 29./30.04.20 Savoy Satellites, Berlin

MAI

  • 09.05.20 Savoy Satellites, Hamburg
  • 13.05.20 Rasgueo, Berlin
  • 14.05.20 Savoy Satellites, Berlin
  • 15.05.20 Rasgueo, Baruth
  • 16.05.20 Ragueo, Braunschweig
  • 17.05.20 Rasgueo, Jena
  • 18.05.20 Rasgueo, Abensberg
  • 21.05.20 Rasgueo, Leverkusen
  • 22.05.20 Rasgueo Bad Marienberg
  • 23.05.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 23.05.20 Rasgueo, Rauhenehbrach
  • 24.05.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 30.05.20 SWOAS, Düsseldorf
  • 31.05.20 Sunday Night Orchestra, Nürnberg

JUN

  • 05.06.20 SWOAS, Sarreguemes
  • 06.06.20 SWOAS, Homburg
  • 07.06.20 SWOAS, Monheim
  • 13.06.20 SWOAS, Bad Soden
  • 13.06.20 SWOAS, Alsfeld
  • 14.06.20 SWOAS, Deidesheim
  • 16.-21.06.20 SWOAS, Tel Aviv
  • 22.06.20 SWR-Big Band, Stuttgart
  • 23.-25.06.20 SWR-Big Band, Baden Baden
  • 26.06.20 SWR-Big Band, Weil/Rhein

JUL

  • 02.07.20 Rasgueo, Lübbenau
  • 07.07.20 SWOAS, Freiburg
  • 17.07.20 Running 5, Wimsen
  • 23.07.20 All that Tap, Wetzlar
  • 24.07.20 Elvis GRT, Weinheim
  • 26./27.07.20 Sunday Night Orchestra, Nürnberg
  • 29.07.20 SWOAS, Bitburg

AUG

  • noch kein Termin geplant

SEP

  • noch kein Termin geplant

OKT

  • noch kein Termin geplant

NOV

  • noch kein Termin geplant

DEZ

  • noch kein Termin geplant

JAN 2021

  • noch kein Termin geplant

FEB 2021

  • noch kein Termin geplant